Die Haltung eines Hundes in einer Wohnung ist möglich, sofern Sie sich für eine geeignete Rasse entscheiden! Sie haben kein Haus, keinen Garten im Freien oder eine private Ecke außerhalb Ihres Hauses. Ihr Zuhause ist nicht geräumig, aber Sie träumen davon, einen Hund zu haben. Kein Problem, vorausgesetzt, Sie respektieren bestimmte Aspekte des Lebens Ihres zukünftigen Haustieres. Wir erklären wie.
Nicht unbedingt ein kleiner Hund
Ein Hund, der sich an seine Lebensweise angepasst hat
Eine wesentliche Präsenz
Sauberkeit in der Wohnung
Die besten Wohnungshunderassen
Abschließend
Nicht jeder hat ein großes Haus mit Garten. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie keine Hunde halten können, wenn Sie in einer Wohnung leben. Im Gegenteil, es ist notwendig, eine Rasse zu wählen, die sich gut an eine kleine Wohnung anpasst. Das heißt, der Neuankömmling muss sich in einer Wohnung wohlfühlen können, und er macht Ihnen den Alltag nicht durch die beengten Verhältnisse komplizierter.
Entdecken Sie alle unsere Tipps zur Auswahl eines geeigneten Wohnungshundes.
Nicht unbedingt ein kleiner Hund
Schwierig mit einem Deutschen Schäferhund zu leben, trotz allem Wohlwollen der Welt. So ein Hund braucht Platz und vor allem einen Garten, um sich täglich zu bewegen. Er wird dort erfüllter und glücklicher sein. Vermeiden Sie daher alle Rassen von Sporthunden.
Daher müssen Sie sich an Hunde wie Bichons, Whippets, Welsh Corgi oder einen Boxer wenden, vorausgesetzt, letzterer kommt oft genug heraus. Ausgehen ist für einen Hund der Schlüssel zu einem gedeihlichen Wohnungsleben. Er wird regelmäßigen Kontakt mit der Außenwelt brauchen, egal ob klein oder etwas größer. Sei es nur für seine Bedürfnisse, sondern auch um die besondere Geselligkeit zu erhalten.
Daher kann es auch sinnvoll sein, einen größeren Hund zu haben. Sie haben vorausgesetzt, dass letzterer einen überwiegend sitzenden Charakter hat. Ein bisschen wie der Shar-Pei, der sich jeder Lebensweise anpasst. Keine Frage, einen Neufundländer den ganzen Tag auf Ihrem Wohnzimmerteppich dösen zu lassen. Trotz ihrer geringen Größe kommt es nicht in Frage, Konflikte mit Ihren Nachbarn mit einem Chihuahua oder einem Dackel zu riskieren, dessen Stimmbänder Sie Ihre Wahl schnell bereuen könnten.
Ein Hund, der sich an seine Lebensweise angepasst hat.
Neben der Größe wird der Charakter des Hundes wichtig sein. Es muss mit der Lebensweise seines Meisters vereinbar sein. Daher sollte ein sportlicher Mensch einen Hund wählen, der gerne rennt (wie Jack Russell). Ein ruhiger und gemütlicher Mensch, ein Hund, der gerne ruhig bleibt (wie ein Chihuahua). Manchmal reicht die Rasse nicht aus, um den Charakter des Tieres zu bestimmen, und es ist auch notwendig, den Welpen zu beobachten und dann den Züchter zu befragen. Wie Menschen sind Hunde alle verschieden!
Wie alle Tierbesitzer wissen, ist es wichtig, Ihrem besten Freund eine sichere und komfortable Umgebung zu bieten. Deshalb brauchen sie auch einen Ort, an dem sie den Elementen entfliehen können. Schaffen Sie also mit unserer hochwertigen Indoor-Hundehütte einen gemütlichen, hundesicheren Raum in Ihrem Zuhause. Diese langlebige Hundehütte aus Holz besteht aus hochwertigen Materialien und ist einfach zu montieren. Sie ist so konzipiert, dass sie jahrelang hält.
Auch der Hund muss sich an die ganze Familie anpassen: Spielt gerne mit Kindern, falls vorhanden, und akzeptiert andere Tiere. Am besten bringen Sie Ihre kleinen Lieblinge gleich zur Adoption mit. So wird es einfacher, Ihren Hund nach seinem Verhalten gegenüber Kindern auszuwählen. Sie sollten wissen, dass einige Rassen wie Kinder sind (wie Bichons, Französische Bulldoggen, Cairns Terrier…). Wenn Sie andere Tiere haben, ist es besser, sich nicht für eine Hunderasse zu entscheiden, die für die Jagd prädisponiert ist (wie zum Beispiel Terrier).