March 18, 2025

freitag35

freitag35

Ringgröße herausfinden: Der perfekte Guide für die richtige Passform

Die richtige Ringgröße zu finden, ist entscheidend für den Tragekomfort und die Sicherheit eines Rings. Egal, ob es sich um einen Verlobungsring, einen Ehering oder ein modisches Accessoire handelt – ein Ring sollte weder zu eng noch zu locker sitzen. Doch wie bestimmt man die ideale Ringgröße? In diesem Artikel erklären wir Ihnen die besten Methoden, um Ihre ringgröße herausfinden – ob zu Hause oder beim Juwelier.

Warum ist die richtige Ringgröße wichtig?

Ein zu enger Ring kann unangenehm sein, die Blutzirkulation einschränken und im schlimmsten Fall nicht mehr vom Finger entfernt werden. Ein zu lockerer Ring hingegen kann leicht verloren gehen. Da sich Finger je nach Tageszeit, Temperatur und Wasserhaushalt minimal verändern können, ist es wichtig, die Ringgröße sorgfältig zu bestimmen.

Methoden zur Bestimmung der Ringgröße

1. Ringgröße mit einem vorhandenen Ring messen

Falls Sie bereits einen gut passenden ringgröße herausfinden besitzen, können Sie dessen Innendurchmesser messen. So geht’s:

  • Legen Sie den Ring auf ein Lineal oder ein Maßband.
  • Messen Sie den inneren Durchmesser des Rings in Millimetern (mm).
  • Vergleichen Sie den Wert mit einer Ringgrößentabelle, um die passende Größe zu ermitteln.

Beispiel: Ein Innendurchmesser von 18 mm entspricht in Deutschland etwa der Ringgröße 56.

2. Ringgröße mit einem Papierstreifen oder Faden bestimmen

Falls Sie keinen passenden Ring zur Hand haben, können Sie Ihre Ringgröße direkt am Finger messen:

  • Schneiden Sie einen dünnen Papierstreifen oder nehmen Sie ein Stück Faden.
  • Wickeln Sie es um die gewünschte Fingerstelle und markieren Sie die Stelle, an der sich das Papier oder der Faden überlappt.
  • Messen Sie die Länge der Markierung mit einem Lineal – dies ergibt den Umfang des Fingers in mm.
  • Nutzen Sie eine Größentabelle, um die entsprechende Ringgröße zu finden.

Hinweis: Achten Sie darauf, den Finger nicht zu stark abzudrücken, da sonst die Größe zu klein ausfallen könnte.

3. Ringgrößenmesser oder Schablone verwenden

Ein professioneller Ringgrößenmesser (Plastik- oder Metallring mit verschiedenen Größen) bietet eine besonders präzise Messung. Alternativ können Sie auch eine ausdruckbare Ringschablone verwenden, um einen vorhandenen Ring daraufzulegen und die passende Größe zu finden.

4. Ringgröße beim Juwelier bestimmen lassen

Die genaueste Methode ist die professionelle Messung beim Juwelier. Hier wird entweder mit einem Ringmaßband oder einem speziellen Ringgrößenmesser gearbeitet. Besonders empfehlenswert ist dieser Weg, wenn Sie einen wertvollen oder maßgefertigten Ring bestellen möchten.

Tipps zur Ermittlung der richtigen Ringgröße

  • Messen Sie die Ringgröße am Abend: Die Finger sind im Laufe des Tages meist etwas dicker als morgens.
  • Achten Sie auf Temperaturunterschiede: Kälte kann Finger schrumpfen lassen, Wärme kann sie anschwellen lassen.
  • Messen Sie mehrere Male: Um Fehler zu vermeiden, wiederholen Sie die Messung zu verschiedenen Tageszeiten.
  • Berücksichtigen Sie den Ringstil: Breitere Ringe fühlen sich enger an als schmale Ringe – hier kann eine größere Größe angenehmer sein.

Ringgrößentabelle (Deutschland)

Innendurchmesser (mm)Ringgröße (Umfang in mm)
14,0 mm44
15,0 mm47
16,0 mm50
17,0 mm53
18,0 mm56
19,0 mm59
20,0 mm62
21,0 mm65

Fazit

Die Bestimmung der richtigen Ringgröße ist nicht schwer, wenn man die richtige Methode kennt. Ob mit einem vorhandenen Ring, einem Papierstreifen oder beim Juwelier – es gibt viele Wege, um die perfekte Größe zu finden. Besonders wichtig ist es, Faktoren wie Tageszeit und Temperatur zu beachten, um ein genaues Ergebnis zu erhalten. So stellen Sie sicher, dass Ihr neuer Ring nicht nur optisch überzeugt, sondern auch bequem sitzt.