Polnisch ist die Amtssprache Polens und wird weltweit von über vierzig Millionen Menschen gesprochen. Polnische Sprecher findet man häufig in Kanada, Frankreich, Irland, Neuseeland und Australien – Länder, in die sie während der beiden Weltkriege ausgewandert sind. Polnisch wird auch in einigen kleinen Regionen der Ukraine, der Slowakei, der Tschechischen übersetzer deutsch polnisch Republik und Weißrussland gesprochen.
Als Abkömmling des Altpolnischen gehört Polnisch zusammen mit Tschechisch und Slowakisch zur westslawischen Gruppe der indogermanischen Sprachen. Das erste in polnischer Sprache verfasste Dokument hieß „Päpstliche Bulle von Gniezno“ und enthielt mehrere hundert polnische Namen.
Die polnische Sprache verwendet das lateinische Alphabet, aber auch einige diakritische Zeichen. Seine schwierigen und vielfältigen Leseregeln sowie die Tendenz, zahlreiche Konsonanten hintereinander in einem Wort zusammenzufassen, erschweren das Erlernen durch Ausländer.
Polnische Substantive, Pronomen und Adjektive werden in sieben Fällen dekliniert. Polnische Verben haben drei Zeitformen, drei Stimmungen und drei Stimmen Übersetzungen polnisch und als Besonderheit haben sie ein Merkmal namens “Aspekt”. Der „Aspekt“ kann vollkommen oder unvollkommen sein, je nachdem, ob die Handlung abgeschlossen ist oder nicht.
Die polnische Sprache hat mehrere Dialekte, aber die Unterschiede zwischen ihnen sind so unbedeutend, dass ein Nicht-Muttersprachler keinen Unterschied zwischen ihnen machen könnte. Die wichtigsten polnischen Dialekte sind: Großpolnisch (im Westen gesprochen), Kleinpolnisch (im Süden gesprochen), Schlesisch (im Südwesten gesprochen) und Masowisch (im Osten und in Mittelpolen gesprochen).