Larp – Was ist denn das?

Fragt man nach einer möglichst kurzen Beschreibung dessen, was sich hinter dem Begriff Larp verbirgt, wäre die wahrscheinlichste Antwort wohl: Ein Rollenspiel inklusive ausgelebter Phantasie. Die Abkürzung steht dabei für Live Action Role Playing und wird zur Kategorie Live Improvisationstheater gezählt. Den Statisten wird hierbei ermöglicht, in die Rolle des favorisierten Helden oder sonstigen Charakters zu schlüpfen und verschiedene Abenteuer als dieser Charakter zu erleben. Das Event ist dabei traditionsreicher, als man zunächst denken mag. Bereits seit mehr als 25 Jahren treffen sich Teilnehmer aus ganz Deutschland zu entsprechenden Veranstaltungen. Die Teilnehmerzahl eines solchen Events variiert dabei zwischen 20 und 10.000 Teilnehmern und Teilnehmerinnen. Auch die Veranstaltungsorte sind individuell und hängen stark vom geplanten Abenteuer ab. In der Regel dienen als Umgebung aber Burgen und Bunker, sowie Wiesen und Wälder. Jene zuvor ausgewählten Ortschaften werden vor Beginn einer Larp Veranstaltung dem Abenteuer entsprechend Dekoriert und mit teils hohem Aufwand gestaltet. Ein solches Event, welches in Fachkreisen auch Larp-Con genannt wird, erstreckt sich dabei in der Regel über einem Zeitraum von ein bis fünf Tagen.

Ein noch nie zuvor erlebtes Ereignis?

Das Rollenspiel Event bietet seinen Teilnehmern durch diese Gegebenheiten die Möglichkeit auf eine seltene Erfahrung im Bereich der Fantasy und Fiction Szene. Die gespielten Charaktere und Abenteuer erscheinen dabei in der Regel äußerst real und bieten daher eine hautnahe Erfahrung. Dies gelingt unter anderem durch den nahezu unermüdlichen Einsatz der Teilnehmer, mit welchem das eigene Kostüm, meist in Handarbeit, gefertigt wird, sowie die Umgebung gemeinsam gestaltet wird. Solche Kostüme werden für interessierte Personen auch Online angeboten. Ebenfalls ist das in Auftrag geben individueller Kostüme, welche perfekt zum nächste Event passen, möglich. Diese Faktoren sorgen für ein hautnahes Erlebnis, welches von Teilnehmern als realitätsnah und wie die Teilnahme am Computerspiel oder Film beschrieben wird.

So funktioniert Larp

Zur Organisation des Events werden Regeln und weitere Rahmenbedingungen vor Beginn des Spiels von einer Gruppe festgelegt. Sind Umgebung und Teilnehmer entsprechend dem Abenteuer hergerichtet, beginnt das Event. Der Plot des Abenteuers wird von insgesamt drei Fraktionen bearbeitet. Diese sind die Spieler, die Spielleiter und die Nicht-Spieler-Charaktere. Gemeinsames Ziel dieser drei Parteien ist der reibungslose Event-Ablauf, sowie ein spannendes und spaßiges Abenteuer zu gewährleisten.

Die Spieler bewegen sich hierbei im vorher festgelegten Eventbereich und schlüpfen dabei in die Rolle ihres Helden. Ereignisse wie mögliche Kämpfe, Gefahren und Rätsel sind dabei in der Regel vorher nicht bekannt. Die Spieler beeinflussen das Geschehen des Events außerdem durch ihre Verhaltensweisen und Entscheidungen als fiktiver Charakter.

Sogenannte Spielleiter versuchen ein flüssiges und sauberes Spielgeschehen zu ermöglichen. Zur Kommunikation werden Mitglieder dieser Gruppierung meist mit entsprechender Technik ausgestattet. Die meiste Zeit halten die Spielleiter sich passiv zurück und beobachten das Geschehen. In den richtigen Momenten greift die Gruppe jedoch ein und stellt die Spieler vor abenteuerliche Herausforderungen.

Die Nicht-Spieler-Charaktere hingegen sind beauftragte der Spielleiter. Diese Gruppe besetzt in der Regel die Rollen von Charakteren, welche für das Abenteuer nötig sind. Ein Beispiel hierfür wäre zum Beispiel die Rolle einer Prinzessin, welche entführt wurde und von den Spielern gerettet werden muss.

Sicherheit spielt eine entscheidende Rolle

Um die Sicherheit jeder dieser Teilnehmergruppen zu gewährleisten, werden Kämpfe, welche das Abenteuer vorsieht, ausschließlich mit speziell für die Events angefertigten Larp-Waffen ausgeführt. Diese werden aus Materialien gefertigt, welche mögliche Kontrahenten nicht verletzen.

Verschiedene Genres

Neben dem klassischen mittelalterlichen Rollenspielen, entwickelte sich die Larp-Szene in den letzten Jahren in vielfältige Richtungen. Dementsprechend breit ist das Angebot an Abenteuern und beschränkt sich längst nicht mehr auf die Epoche des Mittelalters.

Wie werde ich Teilnehmer? Die Anforderungen um an einem solchen Larp Event teilnehmen zu dürfen hängen vom genauen Event, sowie dessen Veranstalter ab und variieren daher.

admin

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *