1882 bereiste der Botaniker Johann Heinrich F. Link die nördliche Halbinsel Baja, Mexiko, als er einen ungewöhnlichen Strauch entdeckte, der trotz sehr trockener und extrem heißer Bedingungen seine Flexibilität bewahren konnte. Die im Südwesten der Vereinigten Staaten und im Nordwesten Mexikos vorkommende Jojoba (hoe-HOE-bah) hat der Menschheit eine wertvolle Ressource für Haar- und Hautpflegeprodukte und Nahrungsergänzungsmittel geliefert.
Früher wurde Walöl verwendet, um die Haut weich und geschmeidig zu halten. In den 1970er Jahren wurde die Jagd auf Wale jedoch verboten. Es wurde festgestellt, dass das aus der Bohne gewonnene flüssige Wachs, bekannt als Jojobaöl, die Haut nicht nur weich und geschmeidig hält, sondern auch besser funktioniert.
Ein großer Vorteil gegenüber Walöl ist, dass es keine öligen Rückstände auf der Haut hinterlässt. Denn es handelt sich nicht um ein Öl, sondern um ein flüssiges Wachs. Auch die chemische Zusammensetzung von Jojoba ähnelt den Ölen, die auf unserer Haut produziert werden, und zieht daher leicht in die Haut ein und hinterlässt keine Rückstände.
Diejenigen, die Psoriasis, Ekzeme und Akne haben, stellten fest, dass die Hautempfindlichkeit signifikant reduziert war und bei denjenigen mit extremen Fällen von Akne wenig bis gar keine Narbenbildung auftraten. Wenn es als Vorbehandlung für Akne verwendet wird, kann es seine Produktion verzögern. Aufgrund seiner Fähigkeit, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen, wird dieses Öl als Anti-Aging-Behandlung verwendet.
Die Verwendung von Jojobaöl ist vielfältig, wobei Produkte hauptsächlich für Haare und Haut verwendet und als Nahrungsergänzungsmittel zur oralen Einnahme verwendet werden. Mein Fokus liegt auf der Anwendung und dem Nutzen für die Haut. Es wird als Vorbehandlung für viele Hauterkrankungen verwendet. Es wird als Behandlung für trockene Haut verwendet, egal ob es heiß oder kalt ist. Es wird in Lippenbalsam verwendet, um spröde Lippen aufgrund extremer Hitze, Kälte oder Wind zu lindern. Es wird als Zusatz zu Feuchtigkeitscremes für die Haut als Körperwaschmittel beim Baden oder als Anwendung nach dem Baden oder als Handfeuchtigkeitscreme bei übermäßigem Händewaschen oder rissigen Fersen verwendet.
Reines Jojobaöl kann problemlos direkt auf die betroffene Stelle aufgetragen werden. Verwenden Sie einfach ein paar Tropfen. Sie können nur 2-3 bis 3 angefeuchtete Hände verwenden, dann Ihre Hände aneinander reiben und das Öl auf die zu behandelnde Stelle auftragen. Die andere Möglichkeit besteht darin, das Öl zu nehmen und 2-3 Tropfen eines anderen Produkts wie Rasierschaum, Feuchtigkeitscreme für die Haut, Make-up-Entferner und sogar Haarprodukte wie Shampoo und Conditioner aufzutragen.
Neben den Haut- und Haarprodukten kann Jojobaöl als Fungizid im Hausgarten verwendet werden. Es wird auch in Arzneimitteln gegen Hautpilze und Bakterien oder Nierenerkrankungen und sogar Krebs verwendet.
Neben Nahrungsergänzungsmitteln von Vitamin A bis Z kann es als Essunterdrücker oder bei Ernährungsproblemen verwendet werden. Wie Sie sehen, sind die Verwendungsmöglichkeiten vielfältig. Abgesehen von potenziellen Allergien gegen Jojoba (Studien weisen darauf hin, dass dies selten vorkommt), wird Ihnen jedes Produkt mit Jojobaöl entweder als verschreibungspflichtiges Produkt zur inneren oder äußerlichen Anwendung, als orale Nahrungsergänzungsmittel oder als Haar- oder Hautpflege zugute kommen.
Aus persönlicher Sicht verwende ich seit Jahren Lippenbalsam und Haarprodukte mit Jojobaöl und kann für seine Fähigkeit bürgen, meine Lippen vor rissigen Lippen und meine Kopfhaut vor Kratzern durch trockenes Wetter zu bewahren.