Forty Thieves Solitär: Der umfassende Ratgeber

Forty Thieves Solitär, auch bekannt als “Die vierzig Diebe” oder “Napoleon im Exil”, ist eine der anspruchsvollsten und strategischsten Solitär-Varianten. Das Spiel zeichnet sich durch sein langsames Tempo, hohe Komplexität und spannende Herausforderungen aus, die selbst erfahrene Solitär-Spieler begeistern. In diesem Artikel erklären wir die Regeln, Strategien und Tipps, die Ihnen helfen werden, dieses beliebte Kartenspiel zu meistern.

Was ist Forty Thieves Solitär?

Forty Thieves Solitär ist ein Kartenspiel, das mit zwei Standard-Kartenspielen (insgesamt 104 Karten) gespielt wird. Das Ziel des Spiels ist es, alle Karten nach Farben und in aufsteigender Reihenfolge von Ass bis König auf die Ablagestapel zu sortieren. Es erfordert Geduld, strategisches Denken und vorausschauendes Planen.

Der Name “Forty Thieves” kommt von den 40 Karten, die zu Beginn des Spiels offen auf das Tableau gelegt werden. Alternativ ist es auch als “Napoleon im Exil” bekannt, da man sagt, Napoleon habe dieses Spiel während seiner Verbannung auf St. Helena gespielt.


Spielregeln von Forty Thieves Solitär

Benötigte Materialien

  • Zwei Standard-Kartenspiele (ohne Joker) mit insgesamt 104 Karten.
  • Eine Spielfläche, um die Karten auszulegen.

Ziel des Spiels

Das Ziel ist es, alle Karten nach Farben und aufsteigend von Ass bis König auf acht Ablagestapel zu legen.

Spielaufbau

  1. Acht Ablagestapel: Hier werden die Karten nach Farben (Herz, Karo, Pik, Kreuz) und in aufsteigender Reihenfolge (Ass bis König) abgelegt.
  2. Tableau: Das Spielfeld besteht aus 10 Spalten mit jeweils 4 offenen Karten (insgesamt 40 Karten).
  3. Nachziehstapel: Die restlichen 64 Karten bilden den verdeckten Nachziehstapel.
  4. Ablagestapel: Zu Beginn des Spiels sind die Ablagestapel leer.

Spielablauf

  1. Karten bewegen: Sie dürfen Karten vom Tableau auf die Ablagestapel verschieben, wenn sie in der richtigen Reihenfolge sind (z.B. Herz-Ass, Herz-2, Herz-3 usw.).
  2. Spalten im Tableau: Nur die oberste Karte jeder Spalte ist spielbar. Sie kann entweder auf einen Ablagestapel oder eine andere Spalte im Tableau gelegt werden.
  3. Leere Spalten: Wenn eine Spalte leer wird, kann nur ein König darauf abgelegt werden.
  4. Nachziehstapel: Wenn keine weiteren Züge im Tableau möglich sind, ziehen Sie eine Karte vom Nachziehstapel und legen sie offen in den Ablagestapel oder ins Tableau.
  5. Spielende: Das Spiel endet, wenn alle Karten auf die Ablagestapel verschoben wurden (Gewinn) oder keine weiteren Züge möglich sind (Verlust).

Wertigkeit der Karten

  • Ass ist die niedrigste Karte und beginnt die Reihenfolge.
  • König ist die höchste Karte.
  • Karten müssen streng nach Farben (Herz, Karo, Pik, Kreuz) und aufsteigend sortiert werden.

Strategien und Tipps für Forty Thieves Solitär

Forty Thieves Solitär erfordert mehr strategisches Denken als andere Solitär-Varianten. Hier sind einige nützliche Strategien, um Ihre Gewinnchancen zu verbessern:

1. Planen Sie vorausschauend

Vorausschauendes Planen ist der Schlüssel zum Erfolg. Bevor Sie eine Karte bewegen, denken Sie darüber nach, welche Folgen der Zug haben wird. Priorisieren Sie Züge, die langfristig mehr Optionen schaffen.

2. Fokus auf freie Spalten

Leere Spalten im Tableau sind äußerst wertvoll, da sie es Ihnen ermöglichen, Karten zwischen Spalten zu verschieben. Versuchen Sie, Spalten so schnell wie möglich leer zu räumen, aber verwenden Sie sie nur für wichtige Züge.

3. Nutzen Sie Könige strategisch

Da nur Könige in leere Spalten verschoben werden können, sollten Sie sie sparsam und gezielt einsetzen. Ein schlecht platzierter König kann Ihre Optionen einschränken.

4. Spielen Sie die Nachziehkarten effizient

Vermeiden Sie es, den Nachziehstapel zu schnell zu verwenden. Ziehen Sie Karten nur, wenn es keine sinnvollen Züge im Tableau mehr gibt.

5. Bewegen Sie Karten auf die Ablagestapel

Sobald Sie Karten auf die Ablagestapel verschieben können, tun Sie es. Dadurch wird Platz im Tableau frei und das Spiel übersichtlicher.

6. Nutzen Sie Farbsortierung als Orientierung

Da die Karten nach Farben sortiert werden müssen, sollten Sie stets darauf achten, Karten derselben Farbe aufeinander folgen zu lassen. Dies erleichtert die Verschiebung auf die Ablagestapel.


Varianten von Forty Thieves Solitär

Forty Thieves Solitär hat im Laufe der Zeit viele Varianten hervorgebracht, die unterschiedliche Schwierigkeitsgrade bieten. Hier sind einige der beliebtesten Varianten:

1. Easy Forty Thieves

In dieser Variante können Sie Karten in absteigender Reihenfolge und unterschiedlicher Farbe auf dem Tableau platzieren. Dies erleichtert das Spiel erheblich.

2. Double Klondike

Double Klondike wird mit zwei Kartenspielen gespielt, verwendet jedoch die Regeln des klassischen Klondike-Solitärs.

3. Lucas Solitär

Bei Lucas Solitär wird das Tableau in 13 Spalten aufgeteilt, was dem Spieler mehr Züge ermöglicht.

4. Emperor Solitär

Diese Variante ist Forty Thieves ähnlich, aber es werden nur 10 Stapel mit jeweils 4 verdeckten Karten verwendet.


Warum ist Forty Thieves Solitär so beliebt?

Forty Thieves Solitär erfreut sich großer Beliebtheit, da es eine perfekte Balance zwischen Strategie und Geduld bietet. Hier sind einige Gründe, warum Spieler Forty Thieves lieben:

  • Hohe Herausforderung: Forty Thieves erfordert mehr Geschick als andere Solitär-Varianten.
  • Lange Spieldauer: Eine Partie kann je nach Strategie bis zu 30 Minuten dauern.
  • Taktische Tiefe: Spieler müssen langfristig planen und ihre Entscheidungen abwägen.
  • Abwechslung: Dank der vielen Varianten wird das Spiel nie langweilig.

Fazit

Forty Thieves Solitär ist eines der herausforderndsten und gleichzeitig lohnendsten Kartenspiele für Einzelspieler. Es erfordert Geduld, Geschick und ein gutes strategisches Verständnis, um alle Karten erfolgreich auf die Ablagestapel zu sortieren. Mit den richtigen Strategien und einer klugen Planung können Sie dieses anspruchsvolle Spiel meistern. Egal, ob Sie ein Solitär-Anfänger oder ein erfahrener Spieler sind – Forty Thieves bietet Ihnen stundenlange Unterhaltung und eine spannende Herausforderung.

letrank