Die Metropolen leiden immer unter Platzmangel. Dies betrifft sowohl den Wohnraum als auch die Parkflächen – die Anzahl der Autos steigt schneller als die Anzahl der verfügbaren Parkplätze. Dies ist natürlich auch ein Problem für jede Umzugsfirma. München kennt das Problem des Platzmangels schon seit Jahren, was bei den Umzügen zu einer echten Herausforderung wird. Wie wird das gelöst?
Dafür wurde eine wenig invasive, aber dafür sehr effiziente Lösung geschaffen: das zeitlich und räumlich begrenzte Halteverbot. München, wie viele andere Städte, gibt den Bürgern die Möglichkeit, eine Halteverbotszone für einen konkreten Tag zu beantragen. Sie können es selbst tun oder diese Aufgabe an eine professionelle Firma übergeben, z.B. an eine Umzugsfirma aus München. Wenn Sie es selbst tun, müssen Sie sich auch um den weiteren Verlauf kümmern – wenn Sie aber eine Umzugsfirma damit beauftragen, müssen Sie selbst nichts mehr tun, wenn Sie das mit der Firma so vereinbart haben.
Eins müssen Sie immer beachten, nämlich die Abgabefrist für den Antrag. Wenn Sie sich ein Halteverbot in München für den Umzugstag wünschen, muss der Antrag mindestens zwei Wochen vor diesem Tag eingereicht werden. Wenn Sie damit eine Umzugsfirma aus München beauftragen, müssen Sie also mindestens zwei Wochen vor dem Umzug Bescheid geben, dass Sie sich eine solche Leistung wünschen.
Antrag eingereicht – was passiert dann mit dem Halteverbot in München?
In der Regel steht einer Zusage der Behörde nichts im Weg. Wenige Tage nach der Antragstellung sollte das klar sein und man kann mit den weiteren Schritten fortfahren. Wenn Sie eine Umzugsfirma aus München beauftragt haben, müssen Sie in der Regel keine Firma mehr suchen, die die Halteverbotsschilder besorgt – wir haben jedenfalls eigene Schilder, die für diesen Zweck zur Verfügung gestellt werden. Wenige Tage vor dem Umzug werden sie an die zugehörigen Orte gestellt. Warum wenige Tage vorher? Damit die Autobesitzer rechtzeitig informiert werden, dass sie ihre Autos für diesen einen Tag umstellen müssen. In der Regel haben die Nachbarn Verständnis und sie folgen der auf den Schildern dargestellten Anweisung. Das Halteverbot in München wird also meistens ohne weiteres respektiert und die Umzugshelfer haben am Umzugstag genug Raum, um die Möbel zu tragen und mit dem Umzugswagen zu rangieren.
Die Schilder wurden aufgestellt, aber wer entfernt sie nach der Umzugsaktion? Sie möchten doch nicht vor Ort bleiben, um die Verkehrszeichen wieder zu sammeln. Hier haben Sie wieder einen klaren Vorteil, wenn Sie die Umzugsfirma aus München beauftragt haben – die Firma hat die Schilder gestellt, also wird sie sie auch sammeln und mitnehmen. Sie können also einsteigen und losfahren.
Halteverbot in München – ein Teil eines kompletten Leistungspakets rund um den Umzug
Am besten ist es natürlich, wenn die Beantragung des Halteverbots in München nur ein Teil eines gesamten Umzugspakets ist. Dann gibt es nicht nur niedrigere Preise, sondern auch eine ganzheitliche Lösung, in der einfach nichts fehlt. Das Halteverbot als Zusatz zum Möbeltransport, Möbelabbauservice, Kellerentrümpelung und Wohnungsreinigung – dies ist eine beispielhafte Konstellation, die typische Umzugsleistungen umfasst. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir vereinbaren einen kostenlosen Besichtigungstermin, der die Basis für die Erstellung eines individuellen Angebotes für Sie sein wird.